Signale aus dem Maschinenraum der Zukunft
»ÆON-Z e.V.«

Zukunft gestalten • Gegenwart verstehen • Vergangenheit kennen¹

Demografie[…]

Baden-Württemberg 2070: Weniger Kinder, mehr über 75-Jährige

Baden-Württemberg erlebt einen tiefgreifenden demografischen Wandel. Die Bevölkerungsentwicklung im Südweststaat ist geprägt von zwei gegenläufigen[…]

Wenn Mensch und Maschine gemeinsam in die Zukunft blicken

Die neue Kunst des Vorhersagens – und warum sie unsere politische Zukunft verändern könnte Von[…]

Freie Erfinderinnen und Erfinder als wichtige Innovationsmotoren

Erfindungen bereichern unser Alltagsleben, und bringen als Patente die Wirtschaft voran. Patente wiederum dienen als[…]

Wirtschaft[…]

Es geht voran – aber meistens abwärts

Wer versteht noch die herrschende parteipolitische Klasse Deutschlands? Entweder entscheidet sie das Falsche, redet es[…]

AI/KI[…]

Geopolitik der KI – Wie Maschinen die Welt bis 2050 verändern

Die tausendjährige Dekade Technologischer Fortschritt war schon immer ein Motor des Wandels. Doch laut Dr.[…]

Demografie[…]

Demografie 2040: Bevölkerungszahlen als geopolitische Machtfaktoren

Das spanische Verteidigungsministerium (Ministerio de Defensa de España) hatte mit der Studie »Panorama de Tendencias[…]

Krieg der Zukunft: Wenn das All zum Schlachtfeld wird

Zwei mögliche Wege in die Ära der Weltraumkriegsführung Wie könnten Kriege im Weltraum in den[…]

Astronomie[…]

Exoplanet Gliese 251c: Eine künftige Arche Noah?

Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es da draußen andere intelligente Spezies, die wie[…]

OECD – Geopolitische Spannungen als Herausforderung für zukunftsfähige Politik

OECD präsentiert Strategien für eine resiliente Zukunftsplanung Die ›Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung‹ (OECD)[…]

AI/KI[…]

Breite gesellschaftliche Allianz fordert Stopp von Superintelligenz-Entwicklung

Eine ungewöhnlich vielfältige Allianz aus Tech-Pionieren, Wissenschaftlern, religiösen Vertretern und Prominenten hat in einem offenen[…]

Bildung[…]

IQB-Bildungstrend 2024: Wie tief können Schülerleistungen noch sinken?

Damit lässt sich kein Staat mehr machen! Auch keine Demokratie. Und erst recht keine wettbewerbsfähige[…]

Bildung[…]

Vom Nobelglanz zum Stillstand

Die Nobelpreis-Runde 2025 offenbarte einmal mehr die Bandbreite menschlicher Höchstleistungen: Von bahnbrechenden Entdeckungen in der[…]

Krieg[…]

Future warfare – Teil 2: Perspektiven 2040/2050

Die Bundeswehr zwischen Vision und Wirklichkeit Während internationale Thinktanks die Schlachtfelder der Zukunft im digitalen[…]

Krieg[…]

Future warfare – Teil 1: Perspektiven 2040/2050

Szenarien einer veränderten Zukunft Die Gegenwart ist ein konfliktträchtiger Ort. Zu offensichtlich sind die Ziele[…]

Die gefährliche Fragilität des »Digitalismus«

Die Welt ist auf dem Weg zur totalen digitalen Vernetzung, und genau das macht sie[…]

ÆON-Z e.V.: Zukunft gestalten • Gegenwart verstehen • Vergangenheit kennen¹

Der ÆON-Z e.V. ist ein unabhängiger, überparteilicher Thinktank mit Fokus auf strategische Zukunftsentwicklungen. Er befasst sich mit der Früherkennung möglicher bis wahrscheinlicher ›Zukünfte‹ – von technologischen und wirtschaftlichen Trends bis hin zu gesellschaftlichen, politischen, geopolitischen sowie wissenschaftlichen, religiösen und kulturellen Dynamiken. Im Sinne von Ayn Rands Erkenntnis – man kann Realität meiden, aber nicht deren Konsequenzen – blickt ÆON-Z als auftragsungebundener Thinktank auch auf jene politisch umstrittenen Tatsachen, die nachhaltig realitätsveränderndes Potenzial haben.

Neben aktuellen Nachrichten und Berichten werden als Beiträge zum Agenda Setting auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse von Expertenrunden, Interviews, Kongressen (»ÆON-Zukunftsgespräche« und »ÆON-Zukunftstage«) sowie Analysen, Recherchen, Studien und Workshops realisierbare Zukunftsentwürfe und Handlungsoptionen vorgestellt. – Für ein Deutschland und ein Europa der Freiheit in Verantwortung, des Realitätssinns, der kritischen Vernunft und der Innovationen.

¹In Anlehnung an das Zitat »Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten«, von August Bebel (1840-1913), deutscher Politiker und Publizist sowie einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie.

Diese Seite kann nicht kopiert werden!